Gräflicher Porzellan Wappenteller der Manufaktur Rosenthal aus Selb, der Serie «Classic Rose», 20. Jahrhundert.
Randvergoldung, mit Spiegel das Wappen der Grafen von Schaesberg. Durchmesser ca. 30 Cm. Zusatzinformation: Schaesberg ist der Name eines niederrheinisches Adelsgeschlecht, das dem limburgischen Uradel entstammt und 1706 von Kaiser Joseph I. In den Reichsgrafenstand erhoben wurde. 1712 Wurde sein Besitz, die Herrschaft Kerpen und Lommersum, zur reichsunmittelbaren Grafschaft erhoben, und das Geschlecht deshalb 1715 in das Westfälische Grafenkollegium eingeführt. Das spätere Adelshaus Schaesberg entstammt dem ritterbürtigen Geschlecht von Retersbeck (auch: Reitersbach). Die Familie Retersbeck führte ursprünglich in Gold ein rotes Hirschgeweih, das sich auf dem Helm mit rot-goldenen Decken wiederholte. Die ursprünglichen von Schaesberg führten in silbernem Felde drei rote Kugeln und darüber einen blauen Turnierkragen. Das Wappen der Retersbeck gen. Schaesberg wurde später geviert und im ersten und vierten Feld vom Kugelwappen der Schaesberg ergänzt. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken steht ein natürlicher Pfauenschweif, der die Stammwappenhelmzier der ursprünglichen von Schaesberg war. (Auszug aus Wikipedia) Weitere Bilder und Informationen gerne unter mail@antiquariatundkunst.de Art. -Nr. : 251
Wappenteller der Grafen von Schaesberg, 20. Jhdt. , Rosenthal, Serie Classic Rose
|
|