Wir verwenden Cookies, um ein zuverlässiges und personalisiertes ArtQuid-Erlebnis zu ermöglichen. Wenn du ArtQuid verwendest, akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies.

Log-in

  Passwort vergessen?

Neu bei ArtQuid?

Benutzerkonto eröffnen
Registrieren Verkaufen Sie Ihre Werke
  1. Kunstdrucke
  2. Malereien
  3. Zeichnungen
  4. Kunstphotographien
  5. Digitale Kunst
  6. Themen
  7. Unsere Favoriten ♡
  8. Mehr
Porzellanteller aus Königshaus mit Allianzwappen Bayern & Bourbon-Sizilien.  Thomas Kern
   
Original-Porzellanteller aus dem Hochzeitsservice 1897:


S. K. H. Prinz Ferdinand Pius, Herzog von Kalabrien & I. K. H. Prinzessin Maria Ludwiga Theresia von Bayern




1. Beschreibung:

Original Porzellanteller aus dem Hochzeitsservice S. K. H. Prinz Ferdinand Pius von Bourbon-Sizilien, Herzog von Kalabrien (25.07.1869 - 07.01.1960) und I. K. H. Prinzessin Maria Ludwiga Theresia von Bayern (06.07.1872 - 10.06.1954), Tochter des bayerischen Königs Ludwig III. Von Bayern.

Seltener Serviceteller mit dem Allianzwappen Bourbon-Sizilien & Bayern. Fahne mit blauem Fond, Goldstaffage. In Kartusche polychrome Bemalung mit dem O. G. Allianzwappen unter Königskrone.

Porzellanmanufaktur Nymphenburg; blaue Unterglasurmarke und geprägtes Rautenschild (siehe Foto).

Durchmesser: 25.5cm


2. Zustand:

Sehr guter Gesamtzustand! Keinerlei Beschädigungen, ohne Chip. Golddekor vollständig erhalten! Fotos sind Teil der Artikelbeschreibung.



Provenienz: Aus dem bayerischen Königshaus; ehemaliger Besitz Prinzessin Maria Ludwiga Theresia von Bayern


3. Hintergrundinformationen Adelsgeschlecht Bourbon-Sizilien, Wittelsbach:

Prinz Ferdinand Pius von Bourbon-Sizilien, Herzog von Kalabrien (25.07.1869 - 07.01.1960), war Chef des königlichen Hauses Bourbon-beider Sizilien und Thronanwärter des Königreichs Beider Sizilien, von 1934 - 1960.

Ferdinand von Bourbon-Sizilien, Herzog von Kalabrien heiratete am 31. Mai 1897 Prinzessin Maria Ludwiga Theresia von Bayern (06.07.1872 - 10.06.1954), die Tochter des bayerischen Königs Ludwig III.

Königreich beider Sizilien (1816-1861):

Das Königreich beider Sizilien war ein Staat in Süditalien. Es entstand am 08.12.1816 durch staatsrechtliche Vereinigung zweier verbundener Königreiche, die beide aus historischen Gründen die Bezeichnung «Königreich Sizilien«trugen. Das diesseitige Königreich Sizilien umfasste dabei die Insel Sizilien mit der Hauptstadt Palermo, während das jenseitige Königreich Sizilien das süditalienische Festland mit der Hauptstadt Neapel umfasste. Das Königreich beider Sizilien bestand bis 1860, als es von Freischärlern erobert und mit dem neugeschaffenen Königreich Italien vereint wurde. Der letzte König Franz II. Kapitulierte am 13. Februar 1861. (Quelle: Wikipedia)
Porzellanteller aus Königshaus mit Allianzwappen Bayern & Bourbon-Sizilien
Antiker Kunstobjekte,  Keramik, Fayence, Porzelan
Durchmesser 25.5 Zm  /   10 Zoll
Materialien: Porzelan  /   Herkunft: Deutschland  /   Authentizität: Original  /   Style: Regentschaft  /   Periode: 19.Jh.  /  
 
gepostet: 25 Juli, 2015 / bearbeitet: 6 Januar, 2017
Copyright Thomas Kern

 
Porzellanteller aus Königshaus mit Allianzwappen Bayern & Bourbon-Sizilien
680 €  483 £  775 $ 
Verkauft
5
Thomas Kern
Thomas Kern
Antiquitätenhändler 
München, Deutschland
Weitere verwandte Arbeiten
Einen ähnlichen Arbeit zeigen

Eine Sprache wählen

  1. Deutsch
  2. English
  3. Español
  4. Français