Wir verwenden Cookies, um ein zuverlässiges und personalisiertes ArtQuid-Erlebnis zu ermöglichen. Wenn du ArtQuid verwendest, akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies.

Log-in

  Passwort vergessen?

Neu bei ArtQuid?

Benutzerkonto eröffnen
Registrieren Verkaufen Sie Ihre Werke
  1. Kunstdrucke
  2. Malereien
  3. Zeichnungen
  4. Kunstphotographien
  5. Digitale Kunst
  6. Themen
  7. Unsere Favoriten ♡
  8. Mehr
Fotoalbum: Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.  Thomas Kern
   
Hochadeliges Fotoalbum zur Silberhochzeit, dat. 28.02.1897. Aus dem Besitz der


Prinzessin henriette von schleswig-holstein-sonderburg-augustenburg (1833-1917)


1. Beschreibung:

Wunderschönes Fotoalbum der Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und ihres Mannes Friedrich von Esmarch anläßlich ihrer Silberhochzeit im Jahre 1897!

Auf der Vorderseite des ledernen Fotoalbums befinden sich beide Familienwappen; links des bekannten Arztes und durch Kaiser Wilhelm I. In den preußischen Adelsstand erhobenen Friedrich von Esmarch (1823-1908) - rechts daneben das hochadelige Wappen der Prinzessin Henriette aus einer Nebenlinie der Herzöge Schleswig-Holstein-Sonderburg aus dem Hause Oldenburg.

Das Fotoalbum entstand anläßlich ihrer Silberhochzeit im Jahre 1897 (mit Widmung auf der ersten Seite «am 28.02.1897» - darüber 1872-1897).

Maße: 36cm X 30cm

Gewicht: ca. 4.5 Kg

Sehr schönes Fotoalbum aus dem deutschen Hochadel!


2. Zustand Fotoalbum:

Guter Gesamtzustand! Hellbrauner Ledereinband mit vier Metallbeschlägen; 16 Seiten mit Fotokartuschen (keine Bilder mehr vorhanden), 1 Deckblatt sowie ein Schlußblatt - beide goldfarben. Auf der Vorderseite mit den beiden O. G. Prachtvoll dargestellten Adelswappen. Lederschließen fehlen. Mit Gebrauchsspuren, leicht bestoßen, Buchrücken unten einseitig eingerissen (siehe Foto; ca. 2 Bünde). Im Inneren sehr guter Zustand. Fotos sind Teil der Artikelbeschreibung.


3. Provenienz:

Aus dem Besitz der Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und ihrem Mann Friedrich von Esmarch.


4. Hintergrundinformationen:

Friedrich von Esmarch:

Johann Friedrich August Esmarch, seit 1887 von Esmarch (* 9. Januar 1823 in Tönning; † 23. Februar 1908 in Kiel), war ein deutscher Chirurg und Begründer des zivilen Samariterwesens in Deutschland.

Esmarch war Generalarzt mit dem Rang als Generalmajor à la suite des Sanitätskorps, Geheimer Medizinalrat, Ehrenmitglied zahlreicher Fachverbände des In- und Auslands sowie Inhaber einer Reihe von Orden. 1853 Heiratete Esmarch Anna Strohmeyer, mit der er drei Kinder hatte. Seine Frau Anna erkrankte gegen Ende der 1860er Jahre an Tuberkulose und starb 1870. Zwei Jahre später verliebte sich eine Patientin, Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, eine Tante der späteren Deutschen Kaiserin Auguste Viktoria, in ihn. Beide heirateten und in Anerkennung seiner Verdienste wurde Esmarch 1887 durch Kaiser Wilhelm I. In den erblichen preußischen Adelsstand erhoben.


Adelsgeschlecht Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg:

Das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg war eine Nebenlinie der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg aus dem Haus Oldenburg.

Die Linie ging aus dem Erbe Herzog Alexanders von Schleswig-Holstein-Sonderburg hervor. Wie alle Nebenlinien aus dem Zweig Sonderburg wurden sie zunächst als Herzöge von Schleswig-Holstein oder auch als Herzöge von Sonderburg bezeichnet. Bis zum 18. Jahrhundert setzte sich eine Benennung nach den Stammsitzen der Familie, den heute auf dänischem Gebiet liegenden Schlössern Sonderburg und Augustenburg, durch. (Quelle: Wikipedia)
Fotoalbum: Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Antiker Kunstobjekte,  Buchmalereien und Manuskripte
36 x  30 Zm  /   14.2 x  11.8 Zoll
Gewicht 4.5 kg
Herkunft: Deutschland  /   Authentizität: Original  /   Periode: 19.Jh.  /  
 
gepostet: 10 Februar, 2019 / bearbeitet: 2 März, 2021
Copyright Thomas Kern

 
Fotoalbum: Prinzessin Henriette von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
840 €  596 £  958 $ 
Verkauft
0
Thomas Kern
Thomas Kern
Antiquitätenhändler 
München, Deutschland
Weitere verwandte Arbeiten
Einen ähnlichen Arbeit zeigen

Eine Sprache wählen

  1. Deutsch
  2. English
  3. Español
  4. Français