Wir verwenden Cookies, um ein zuverlässiges und personalisiertes ArtQuid-Erlebnis zu ermöglichen. Wenn du ArtQuid verwendest, akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies.
Ausstellung „Bewegte Zeiten“ von Rainer Englisch
Der Kunstmaler Rainer Englisch stellt Bilder unter dem Titel „Bewegte Zeiten“ in den Räumen des Rathauses Haselünne aus. „Man muss schon besonders abgebrüht sein, wenn einem nicht die auf uns einprasselnden Nachrichten heutzutage kalt lassen“ findet Rainer Englisch. So tut es am Beginn der Ausstellung erst einmal gut, quasi zum „Warmwerden“ bekanntes Terrain zu betreten, mit beruhigenden Bildern von Rainer Englisch aus der Emsland Serie mit den Titeln „Moorkultivierung“, „Blühende Heide“, „Koppelwiesen“ und „Ballooning im Emsland“ - schließlich bewacht auch noch „Hund Waldi“ die Eingangshalle. Die letzte Ausstellung im Rathaus mit Bildern von Rainer Englisch liegt nunmehr bereits zehn Jahre zurück. Und es ist viel passiert in diesen Jahren. So verarbeitet Englisch seither die gesellschaftlichen, politischen, kulturellen oder auch religiöse Themen häufig in seinen Bildern. Man muss sich Zeit nehmen und die Bilder auf sich wirken lassen, um die für Englisch typischen, im transparenten Malstil erstellten Bilder, mit ihren überlagerten Geschichten zu durchdringen. Über zwanzig Bilder umfasst die Ausstellung. Beispielhaft mit „American Football“ wird Dynamik und die Schattenseite des Doping im Sport thematisiert. Bei „Puzzle of Aging“ geht es um den Jugendwahn unserer Gesellschaft. International hochaktuell für die fragile weltpolitische Lage sind die Bilder „Fake News“ mit dem Krieg in der Ukraine und mit „Quo vadis Arabia“ das amerikanische Disaster in Afghanistan. Die Religionen werden in „Venusdämmerung“ mit ihrem antiquierten Frauenbild ebenso wenig verschont, wie die Kunstwelt in „Art-Money-Warhol„ mit ihren aberwitzigen Bieterpreisen bei Kunstauktionen, wie jüngst bei dessen Marilyn Monroe-Bild. Auch das allgegenwärtige Umwelt- und Klimathema darf mit „Earth in Stress„ sowie „Kaleidoskop oder der Wille des Meeres“ nicht fehlen. Mit „Shitstorm“ wird uns als Gesellschaft der Spiegel vorgehalten, in dem die Verrohung der Sitten im „world wide web“ an das tiefste Mittelalter erinnern. Aber Englisch lässt die Besucher nicht gehen, ohne Bilder mit Hoffnung und Zuversicht in „Tears of Hope“ oder „Peace No War“ zu zeigen. Mit letzterem nimmt Englisch am „Art for Peace Award“ teil, auf Einladung vom International Cultural Management Barcelona/Spanien.
Die Werke sind auch zu sehen auf der Website: www.rainer-englisch-malerei.de
Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Oktober 2022 innerhalb der Öffnungszeiten montags bis freitags im Rathaus Haselünne zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.