Wir verwenden Cookies, um ein zuverlässiges und personalisiertes ArtQuid-Erlebnis zu ermöglichen. Wenn du ArtQuid verwendest, akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies.
Ausstellung „Heldinnen und Helden“ von Rainer Englisch
Unter dem Titel „Heldinnen und Helden“ stellt der Kunstmaler Rainer Englisch in den Räumen der Gothaer Generalagentur von Helmut Konen im Krummen Dreh 3 in Haselünne ab dem 01. Oktober 2024 aus. Im Duden stehen unter dem Begriff „Held“ vier Definitionen und für Heldinnen nur zwei.
Ein Held ist laut Duden
1. Durch große und kühne Taten besonders in Kampf und Krieg sich auszeichnender Mann edler Abkunft (um den Mythen und Sagen entstanden sind). Englisch zeigt hierzu sein Bild „Peace no War“, indem die Friedensfindung oft eine noch schwierigere Heldentat ist.
2. Männliche Person, die sich mit Unerschrockenheit und Mut einer schweren Aufgabe stellt, eine ungewöhnliche Tat vollbringt, die ihr Bewunderung einträgt. Hierunter ordnet Englisch sein Bild „Neuseeland der Maoris – Aotearoa“ mit deren Eroberung neuen Lebensraumes.
3. Männliche Person, die sich durch außergewöhnliche Tapferkeit im Krieg auszeichnet und durch ihr Verhalten zum Vorbild [gemacht] wird. Hier wird das Bild „Die Retourkutsche oder das Deutsche Dilemma“ in Szene gesetzt für erfolgreiche Veteranen.
4. Männliche Person, die auf ihrem Gebiet Hervorragendes, gesellschaftlich Bedeutendes leistet. Dafür steht das Bild „Soccer Eleven“, mit der ungebrochenen Heldenverehrung.
Eine Heldin ist laut Duden
1. Eine besonders tapfere, opfermütige Frau, die sich für andere einsetzt, eingesetzt hat. Englisch bringt hier sein Bild „Mythos Sündenfall“ ins Spiel, welches an die Flucht aus dem Paradies erinnert.
2. Eine weibliche Person, die sich mit Unerschrockenheit und Mut einer schweren Aufgabe stellt, eine ungewöhnliche Tat vollbringt, die ihr Bewunderung einträgt. Dafür steht das Bild “French Miss – Joan and the Louvre“ welche sich im Freiheitskampf für Frankreich opferte.
Rainer Englisch wurde vom Magazin Contemporary Art Station als einer der Gewinner des Kunstpreises Persona Art Honours! Für 2024 ausgewählt. Dem interessierten Publikum stehen vor Ort detaillierte Bildbeschreibungen zur Verfügung. Die Werke sind auch zu sehen auf der Website: www.rainer-englisch-malerei.de, Die Ausstellung ist in der Gothaer Generalagentur von Helmut Konen im Krummen Dreh 3 in Haselünne innerhalb der Öffnungszeiten montags bis freitags zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.