|
![]() |
Dass das Schöne und Berückende
Nur ein Hauch und Schauer sei, dass das Köstliche, Entzückende, Holde ohne Dauer sei: Wolke, Blume, Seifenblase, Feuerwerk und Kinderlachen, Frauenblick im Spiegelglase Und viel andre wunderbare Sachen, dass sie, kaum entdeckt, vergehen, nur von Augenblickes Dauer, nur ein Duft und Windeswehen, … Hermann Hesse (Gedichtauszug „In Sand geschrieben“) Marion Doxie Delaubell Geb. 1971 In nrw - Detmold Diplom Finanzwirtin Lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in ihren beiden Ateliers in Steinheim (Kreis Höxter) sowie Schieder-Schwalenberg (Kreis Lippe) Dort, wo einst Blumen überwinterten, im liebevoll renovierten Blumenhaus Anno 1817 des Schieder Schlossparks, lebt und arbeitet die Malerin Marion Doxie Delaubell. Dieses natürliche und blumige Ambiente von Haus und Park zeigt sich auch in der Kunst von Marion Doxie Delaubell. Ihre Arbeiten präsentieren sich stets nah an den Dingen der Natur. Florales, Steine, „erlöste“ Horizonte, abstrakte Seelenlandschaften. Ihre Werke sind jedoch mehr als das vordergründig Sichtbare. Sie sind interdisziplinär und tiefgründig. Ihre Erkenntnisse vor allem aus Musik, Literatur, Philosophie aber auch die Theorien aus Astronomie und Quantenphysik beeinflussen ihr Schaffen. Ihr artistisches Spiel mit Farben, Material, lasierenden Schichtungen, Bewegung und Lumineszenz lassen so ein zartes aber aussagestarkes Gesamtwerk entstehen, in dessen Mittelpunkt „die ewige Wandlung aller Dinge“ dirigiert. So arbeitet Delaubell nicht nur auf Trägermaterialien wie Leinwand oder Papier; auch den Eigenwilligkeiten von klarem Plexiglas oder korrodierendem Walzstahl stellt sie sich. Auf diese Weise lebt sie ihr persönlichen Künstlercredo: „Die Kunst ist die höchste Form von Wandlung Wandlung ist tiefster Sinn der Kunst. “ © Marion Doxie Delaubell Ein sehr großer Teil ihrer Werke befindet sich in Privatbesitz sowie in privaten Sammlungen auch weit über die Grenzen NRWs hinaus. |
|